ReiseN & Reisepläne

Reisen 2025

September: Bergwandern Slowakei: Hohe Tatra

Tatra Ulraub, Thomas Thöniß 2025
Hohe Tatra 2025: Auf dem Weg zur Teryho Chata

Mich hat es wieder in die Hohe Tatra für eine kurze, 8 tägige Auszeit gezogen. Der kleine Ort Zdiar mit seiner einfachen Pension "Vasko" ist schon fast ein bisschen Heimat geworden. Es kam mir gar nicht so sehr auf extremes Bergwandern an. Dieses Mal stand eher das Ausruhen und Abschalten im Vordergrund. Zum Eingewöhnen sind die Routen zum Popradske Pleso, zum Zelene Pleso und zur Zamkovskeho Chata von der Skalnata Chata aus am Besten geeignet. Die Tour zur Teryho Chata und darüber hinaus von etwa 900 Metern bis auf ca. 2200 Metern war da schon eine kleine Herausforderung. Zur Erholung ging es dann mal in das polnische Zakopane, quasi das Sankt Moritz von Polen. Ein weiteres Highlight war der Besuch der geheimnisvollen Burg Niedzica mit seiner mysteriösen Geschichte rund um den verschollenen Inkaschatz. Das Wetter war an den meisten Tagen recht stabil.

Mai: Reise durch Polen: Niederschlesien, Bieszczady und Masuren

Das Herrenhaus Sielimowice (dt.: Schönfeld) in Niederschlesien
Das Herrenhaus Sielimowice (dt.: Schönfeld) in Niederschlesien

Eine kleine Auszeit von 10 Tagen war dringend notwendig. Nach dem Motto "Keine Experimente" war eine Rundreise durch bereits bekannte polnische Gegenden geplant: über Niederschlesien in die Karpaten/Bieszszady und dann weiter nach Norden in die Masuren. Bei fantastischem Wetter kamen wir im niederschlesischen Krotoszyce an und konnten noch zwei Tage gutes Wetter genießen. Auf der Suche nach Lost Places ist Schlesien für uns noch immer ein weißer (oder besser "grauer") Fleck. Leider fing es am 3. Tag an zu regnen und es hörte drei Tage lang nicht richtig auf. Die Temperaturen sanken teilweise bis auf 3 Grad am Tag. Als es in den Bieszczady anfing, besser zu werden, hat mich eine dicke Erkältung mit Fieber und Schnupfen plus Husten erwischt. In den folgenden Tagen war Ibuprofen mein bester Freund. Als ich halbtot in Masuren angekommen bin, konnten wir nicht einmal mit unseren Freunden dort unsere Ankunft richtig "begießen". Erst am zweiten Tag ging es mir besser. Wir nutzten die restlichen Zeit, um uns in Masuren zu erholen, aber auch um Abstecher in das Ermland zu machen. Und siehe da, wir haben auch hier noch uns unbekannte und wunderschöne Lost Places gefunden. Obwohl der Urlaub durch schlechtes Wetter und Krankheit überschattet war, waren es dennoch interessante und abwechslungsreiche Tage jenseits des Alltagstrotts.

Februar: Reise in die USA / San Francisco

Reise März 2025 in die USA/San Francisco
Golden Gate - San Francisco/USA 2025

Nach 5 Jahren war es mal wieder soweit: Eine Dienstreise nach Kalifornien. Ich habe mich so gefreut, dass ich da noch einmal hinkomme. Viele Erinnerungen sind mit San Francisco verbunden. Bei meiner letzten Reise im Februar 2020 ist gerade die Corona-Epidemie in der Gegend voll ausgebrochen und ich habe quasi eine Woche krank in einem der teuersten Hotels der Stadt gelegen.

Wir hatten fantastisches Wetter in der Bay Area und es blieb neben Kundenbesuchen im Silicon Valley noch genügend Zeit, sich die schöne Stadt anzuschauen. Natürlich waren die "alten Verdächtigen" fällig: Pier 39, Lombard Street, China Town, Golden Gate ... Die Stadt hat sich sehr verändert. Der Kontrast zwischen Arm und Reich scheint größer geworden zu sein. Im Silicon Valley stehen viele Gebäude leer. Die sonst quirligen und immer vollen Shopping Malls waren wenig besucht und viele Geschäfte waren geschlossen. Bei Gesprächen über die aktuelle Politik bemerkt man einen tiefen Riss durch die Gesellschaft, der sich nicht nach arm oder reich, nach gebildet und weniger gebildet richtet. Aber dennoch: Es waren nur wenige aber sehr schöne Tage. Gerne wieder!