LOST PLACES & UNLOST PLACES

ANGRENZENDE GEBIETE

Herrenhäuser in der Ukraine A - Z (Galizien, Wolhynien)

BORTNIKI - BORTNYKY, GALIZIEN - UKRAINE

Der Ort liegt ca. 10km südlich von Chodoriw (russ.: Chodorow). Das Haus gehörte einst einer polnischen Adelsfamilie und diente als Sommerresidenz. Im 2. Weltkrieg wurde das Anwesen verlassen. Später diente es als Schule. Zur Wendezeit war das Herrenhaus in einem jämmerlichen Zustand. Die lokale Verwaltung übergab das Schloss 1992 an die katholische Kirche. 10 Jahre dauerte die Sanierung. Die Kirche brachte hier hilfsbedürftige Kinder unter. 2018 wurde das Heim aus der katholischen Kirche herausgelöst und als Familienheim „Living Pearl“ selbstständig. Auch heute noch ist das Schloss Heim für Kinder und Jugendliche (www.livingpearl.com)

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Godomitsche - Hodomychi, Godomitschi, Wolhynien - Ukraine

Ca. 45 km nördlich von Luzk liegt der Ort Hodomychi am Fluss Styr. Hier muss es noch um 1916 ein kleines Holzherrenhaus gegeben haben, dass im 1. Weltkrieg der deutschen Armee (Infanterie Regiment 82, 2. Kompanie) als Quartier diente. Der Ort ist seit 1648 bekannt. Heute leben dort wohl um 900 Einwohner. Die Gegend war ursprünglich im Besitz der Familie Chreptowitsch. 1648 ging das Dorf an den Fürsten Stepan Tschetwertynskij. Der Besitz verblieb 250 Jahre lang im Besitz der Fürsten von Hodomychi und war eines der ältesten Adelssitze in Wolhynien. Der letzte Besitzer aus dieser Familie war Fürst Dimitr Swjatoplok Tschetwertynskij (1777-1859). Nach dessen Tod erbten seine Töchter Eleonora Tyskjewitsch und Karolina das Anwesen. Deren Nachkommen verkauften es später an den Russen Nestrojew. Das kleine Herrenhaus stammt wohl aus dem 17. Jahrhundert und wurde vermutlich im 1. Weltkrieg zerstört.   

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

HOLOBY - GOLOBY, WOLHYNIEN - UKRAINE

Goloby ist ein kleiner Ort ca. 25km südöstlich von Kowel entfernt in der heutigen Ukraine. Der Ort wird wird im 16. Jh. erwähnt und lag bis 1795 in der damaligen Adelsrepublik Polen-Litauen. Als Teil des russischen Reiches gehörte dieses Gebiet dann zu dem Gouvernement Wolhynien. Nach dem 1. Weltkrieg war Holoby wieder Teil Polens. Durch den Hitler-Stalin-Pakt wurde das Gebiet durch die Sowjetunion besetzt. Im 2. Weltkrieg war das Gebiet bis 1944 durch Deutschland besetzt. Vom Schloss Holoby ist nach Internetangaben wohl nur noch ein Flügel als Ruine erhalten. Über die Geschichte des Schlosses und dessen Bewohner konnte bislang nichts ermittelt werden.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Isypowce - Vysypivtsi, Galizien - Ukraine

Das Herrenhaus lag ca. 20km nordwestlich von Tarnopil am Fluss bzw. Seret-See. Im 1. WK war die Gegend von deutschen Truppen besetzt. Das Herrenhaus diente als Regiments-Stabsquartier der „Maikäfer“. Es handelte sich um das Garde-Füsilier-Regiment aus Berlin zu dessen Ehren im Gutspark ein Denkmal aufgestellt wurde. Es ist nicht ganz klar, wo genau das Herrenhaus Stand und ob es noch heute existiert. 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kabarowce - Kabarivtsi, Galizien - Ukraine

Die dargestellte Ruine befindet sich in dem kleinen Ort Kabarivtsi in der Region Ternopil (dt., poln.: Ternopol). Im 1. Weltkrieg war der Ort durch die deutsche Armee, nachweislich 1916 durch das Reserve-Jägerbataillon Nr. 26 und während des 2. Weltkriegs von 1941 bis 1944 besetzt. Das Rittergut gehörte zumindest vor dem 1. Weltkrieg einem Angehörigen der polnischen Schlachta (niederer polnischer Adel). Das Herrenhaus wurde im 1. Weltkrieg zerstört. Leider konnten bislang keine weiteren Details zum Gut und dessen Besitzer ermittelt werden.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Krystynopol, Krystynopil - Tscherwonohrad, Tscherwonograd, Galizien - Ukraine

Die Stadt liegt im Gebiet von Lwiw am Ufer des Bug. 1951 wurde sie in Tscherwonohrad umbenannt. Die Stadt wurde 1992 durch Feliks Kazimir Potocki auf dem Gebiet einer älteren Ortschaft gegründet. Die Stadt wurde nach seiner Frau Krystyna benannt. Sein Enkel erbaut das spätbarocke Palais nach den Entwürfen von Pierre de Recaud. Nach der Teilung Polens gehörte die Stadt von 1772 bis 1918 zum österreichischen Galizien. Im 2. Weltkrieg wurde die Stadt 1939 durch russische Truppen und zwischen 1942 bis 1944 durch die deutsche Armee besetzt. Das Palais ist bis heute erhalten und wird als Museum und Schule genutzt.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Lopuschna/Lopuszna - Lopushnya, Galizien - Ukraine

Das ehemalige Gut lag ca. 13km östlich von Rohatin (ukr.: Rohatyn, russ.: Rogatin) am Fluss Narajowka (ukr.: Narajiwka). Der Ort war im ersten Weltkrieg im Sommer 1917 durch deutsche Truppen besetzt. Über die Geschichte des Gutes und dessen Besitzer konnte bislang nichts in Erfahrung gebracht werden.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Meteniow - Meteniv, Galizien - UKraine

Meteniv ist ein kleiner Ort ca. 25km südöstlich von Solotschiw (poln.: Zloczow, russ.: Solotschew) entfernt. Über das kleine Gutshaus und seine Bewohner konnte bislang nichts ermittelt werden, außer dass hier im 1. Weltkrieg deutsche Soldaten stationiert waren.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ploticza, Plotyca - Plotytscha, Plotycha, Galizien - Ukraine

Der kleine Ort liegt nur ca. 25km WSW von Tarnopil entfernt am Fluss Strypa. (Es handelt sich vermutlich nicht um den gleichnamigen Ort, der ca. 5km nördlich Tarnopils liegt.) Leider gibt es zu dem dargestellten Herrenhaus mit zweistöckigen Zentralteil und einstöckigen Seitenflügeln keine näheren Angaben. Gesichert ist nur, dass hier im 1. Weltkrieg 1916 am Fluss Strypa die Front verlief und Kämpfe stattgefunden haben.   

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Schloss Raj - Schloss Rai, Galizien - Ukraine

Das Schloss liegt ca. 4km südwestlich von Bereschany entfernt. Der polnische Name „Raj“ bedeutet so viel wie Paradies. Einer Legende nach gehörte das Land Adam Sieniawski. Seine Frau Eva soll bei einem Spaziergang gesagt haben: „Dieser Ort ist ein Paradies auf Erden. Er sollte Paradies („Raj“) genannt werden. Die Historiker sind sich uneins, ob diese Legende stimmt, da die Frau von Adam Sieniawaski nicht Eva hieß. Es könnte aber sein, dass Adam seiner Frau den Kosenamen Eva gab. Um 1707 besuchte der russische Zar Peter I. das Schloss. Er soll tief beeindruckt von der Schönheit gewesen sein. Das Schloss Raj war reichlich dekoriert mit chinesischen Wandverkleidungen, Ölgemälden und edlen Teppichen. Angeblich soll es einen geheimen Gang zum nahegelegenen Schloss in Bereschany gegeben haben. 1709 eroberte der schwedische König Karl XII. die Ukraine. Dabei wurde der Palast schwer beschädigt. Der Palast wurde durch Adam Smigielski weiter abgerissen. Es folgten mehrere Besitzerwechsel, bis der Palast in die Hände der Familie des Alexander Potocki kam. Die Potockis sanierten um 1830 den Palast und den Park. Der Park wurde mit exotischen Pflanzen und Bäumen geschmückt und wurde der Allgemeinheit geöffnet. Im 1. Weltkrieg diente das Schloss als Unterkunft für die Deutsche Armee. Zur Sowjetzeit wurde der Palast als Kindersanatorium genutzt. Heute scheint der Palast leer zustehen. Der Palast ist ein quadratisches, zweistöckiges Gebäude im neoklassizistischen Stil, dass von einer Kuppel gekrönt wurde. Im Innern führten geschwungene Treppen im prachtvollen Vestibül in die zweite Etage. Die Kuppel scheint heute nicht mehr vorhanden zu sein.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Sarnki Dolne, Galizien - Ukraine

Der auf der Rückseite angegebene ehemalige Ort Sarni Dolne liegt etwas östlich unweit der Stadt Bursztyn in der heutigen Ukraine und ist vermutlich mit dem Ort Podilla (russ.: Podolje) gleichzusetzen. Die Angaben zu dem dargestellten Schloss sind sehr widersprüchlich. Es kann sich vermutlich um ein Anwesen der aus Armenien stammenden Kaufmannsfamilie Krzeczunowicz im 10 km südlich gelegene Bilschiwzi (poln.: Bolszowiec) handeln. Das Gut war vorher im Besitz der Familie Malecki. Diese baute um 1800 das dreistöckige Schloss. Das Schloss wurde mehrfach umgebaut. Im 19. Jh. erbte die Familie Krzeczunowicz das Gut mit dem Schloss. Im 1. Weltkrieg wurde das Schloss vollständig zerstört. 1926 bis 1929 wurde ein neues, kleineres im neoklassizistischen Villenstil erbaut. 1939 emigrierte die Familie nach Großbritannien. Das kleinere Schloss existiert noch heute und wird wohl als Altersheim genutzt. 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

SMORDWA - SMORDVA, WOLHYNIEN - UKRAINE

Der Ort Smordva liegt zwischen Luzk und Dubno in der heutigen Ukraine ca. 20km. Nordwestlich von Dubno entfernt. Im 16. Jahrhundert existierte hier eine Burg. Vermutlich wurde im 18. Jh. diese von der Familie Ledochowski, die zum polnischen Hochadel gehörte, übernommen. Dieses Anwesen wurde der Stammsitz der Familie. Józef Piotr Ledóchowski baute vermutlich auf den Mauern der alten Burg einen klassizistischen Palast. Wir dieser Palast aussah ist nicht überliefert, da Janusz Ledochowski das Anwesen nach Entwürfen von Henryk Marconi deutlich umbaute und erweiterte. Michel Lodochowski war mit dem neuen Aussehen nicht zufrieden und beauftragte Stefan Szyller Anfang des 20. Jh. mit dem erneuten Umbau im Neorenaissancestil. Der Palast wurde nach 1945 abgerissen.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Sorocko - Sorotske, Galizien - Ukraine

Der kleine Ort Sorotske liegt ca. 30km südöstlich von Ternopil entfernt. Leider ließe sich bislang keine Fakten über das abgebildete Schloss ermitteln. Es ist lediglich bekannt, dass hier im 1. Weltkrieg deutsche Truppen stationiert gewesen sein müssen. Vermutlich existiert das Schloss nicht mehr.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.