Archiv der Familie von Mohrenschildt
1. Behr-Edwahlen, Ulrich Baron v.: „Edwahlen und die Behrsche Ecke in Kurland“, Lührs & Röver, Verden (1979)
2. Bienemann, F.: „Livländisches Sagenbuch“, Verlag Franz Kluge, Reval (1897)
3. Dirveiks, I.: „Herrenhaus Varkava - Kulturelle und historische Forschung - künstlerische und architektonische Bestandsaufnahme“, Gutachten im Auftrag der Gemeindeverwaltung Varkava (2012)
4. Epner, P. (Hrsg.): „Moisast Kooliks – From the upper class to classrooms“, Museum of Estonian Architecture, Tallin (2015)
5. Hagemeister, H. von: „Materialien zu einer Geschichte der Landgüter Livlands“, Band 1 + 2, Eduard Franzen’s Buchhandlung, Riga (1837)
6. Hein, A.: „Eesti moisad – Herrenhäuser in Estland“, Tänapäev – Verlag,Tallin (2009)
7. Könneke, J.: „Lettland – Dumont – Reise-Taschenbuch“, DuMont Reiseverlag, Ostfildern (2009)
8. Kröger, J. E.: „Eine baltische Illusion – Tagebuch eines Deutschbalten aus den Jahren 1939 – 1944“, Verlag Nordland-Druck GmbH, Lüneburg (ohne Jahresangabe)
9. Ligers, Z.: „Geschichte der Baltischen Städte“, Paul Haupt Verlag, Bern (1948)
10. Masnovskis, V.: "Muizas Latvija", Teil 1 bis 3 (wird fortgesetzt), Verlag DUE, Riga (2018, 2019)
11. Mühlen, H. von zur: „Baltisches Historisches Ortslexikon“, Teil 1 Estland und nördliches Livland, Böhlau-Verlag, Köln, Wien (1985)
12. Mühlen, I. von zur: „Glanz und Elend – Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser des Baltikum“, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu (2013)
13. Muskat, H.: "Der Gutsbesitz der Familie von Stackelberg in Livland, Estland und auf Oesel", grotesk GmbH, München (1981)
14. Nowak, C.: „Estland – Dumont Reise-Taschenbuch“, DuMont Reiseverlag, Ostfildern (2009)
15. Paucker, C. J. A.: „Ehstlands Landgüter und deren Besitzer zur Zeit der Schweden-Herrschaft", Gresselsche Buchdruckerei, Reval (1847)
16. Pirang, H.: „Das baltische Herrenhaus“ (Band 1-3), Verlag Jonck & Poliewsky, Riga (1926-1930)
17. Praust, V.: Landkarte „Eesti Moisad“ Maßstab 1:425.000, Regio-Verlag Tartu, Tartu (2015)
18. Rennenkampff, L. von: „Güterverzeichnis der Familie Rennenkampff“, Selbstverlag (2014)
19. Rußwurm, C.: „Das Schloß zu Hapsal in der Vergangenheit und Gegenwart“, Verlag Franz Kluge, Reval (1877)
20. Sakk, I.: „Estonian Manors – A Travelogue“, Verlag Sakk & Sakk OÜ, Tallinn (2004)
21. Schmidt, B.: „Die Burgen des deutschen Ritterordens in Kurland“ in „Zeitschrift für Bauwesen“, Bd. 71 (1921), S. 199-238
22. Soom, A.: „Der Herrenhof in Estland im 17. Jahrhundert“, Skanska Centraltryckeriet, Lund (1954)
23. Stackelberg, Camilla von: „Verwehte Blätter – Erinnerungen aus dem Baltikum“, Siedler Verlag, Berlin (1992)
24. Stryk, L. von: „Beiträge zur Geschichte der Rittergüter Livlands“ Teil I + II, Albanuß’sche Buchdruckerei, Dresden (1885), Druckerei Mattiesen, Dorpat (1877)
25. Thomson, E.: „Schloss Ratshof in Estland“, Verlag Norddeutsches Kulturwerk, Lüneburg (1985)
26. Thomson, E., Manteuffel-Szoege, G. Baron von: „Schlösser und Herrensitze im Baltikum“, Verlag Wolfgang Weidlich, Frankfurt a. M. (1959)
27. Tuulse, A.: „Die Burgen in Estland und Lettland“, Dorpater Estnischer Verlag, Dorpat (1942)
28. Wahl, Familie von.: „Erlebtes Livland – Die Familie v. Wahl 1795-1993“, Anton H. Konrad Verlag, Weißenhorn (1995)
29. Weissner, C.: „Das schöne Kurland“, R. Piper & Co. Verlag, München (1917)
30. Zarans, A.: „Latvijas pilis un muizas“
Ein umfangreiches Angebot an Büchern mit mehr als 2000 Titeln zum Thema Baltische Geschichte findet sich z.B. bei der spezialisierten Buchhandlung von Hirschheydt
Kontakt:
Buchhandlung von Hirschheydt
Am Langen Felde 5-7
D-30900 Wedemark - Mellendorf
Tel.: 05130-5466
Fax.: 05130-39309
e-Mail: kontakt@hirschheydt-online.de
Eine Umfangreiche Datenbank zum Thema Feldpost hat die Arbeitsgemeinschaft „Deutsche Feldpost 1914 – 1918“, ein beim Amtsgericht Göttingen eingetragener Verein im „Bund Deutscher Philatelisten“.
Kontakt:
ARGE Dt. Feldpost 1914-1918 e.V.
c/o Burkhard Schäfer
Strooter Kampen 11
26446 Friedeburg
Web: https://www.deutsche-feldpost1914-18.de/
http://blidene.broceni.lv/raksts/pils_pilsbl%C4%ABden%C4%93_sen%C4%81k_un_tagad
http://ermanu-muiza.blogspot.de/
http://www.ilzenbergas.lt/en/history/history-of-the-manor-and-its-surroundings
http://www.laitseloss.ee/homepage
http://manasvietas.blogspot.de/p/pilis-un-mui.html
http://www.latvia.travel/de/http://merzendorf.com
http://www.priekulesnovads.lv/kaletu-muizas-pils
http://www.saka.ee/der-gutshof
http://www.schlossfall.com/en/
https://www.deutsche-feldpost1914-18.de/