Reisen und Reisepläne

Reisen 2023

Polen-Baltikum-Reise, Mai 2023

Thomas Thöniß, Thomas Thoeniss, Lanciunava dvaras, Lithuania, Mai 2023
Vor dem Herrenhaus in Lanciunava - Litauen - Ein wunderschöner Lost Place

Nach mehreren Jahren erzwungener und auch selbst auferlegter Abstinenz war die Sehnsucht nach dem Baltikum doch so groß, dass ich mich am 19.5. gemeinsam mit einem Kumpel wieder auf den langen Weg in Richtung Osten aufmachte. Es folgten zwei unglaublich schöne und spannende Wochen mit vielen interessanten und manchmal fast surrealen Begegnungen und Erlebnissen. Natürlich wurde wieder ein Zwischenstopp im wunderschönen Masuren, bei dem mittlerweile schon fast zur Familie gehörenden Ehepaar Jaworski in Nikolaiken/Mikolajki (Pension Cyklada) gemacht. Danach ging es für zwei Tage nach Birsen/ Birzai an der litauisch-lettischen Grenze, von dort quer durch Lettland direkt nach Werro/Vöru in Estland. Besonders habe ich mich dann über das Wiedersehen mit der wunderschönen Stadt Tallinn in Estlands Norden gefreut. Nach leider sehr kurzen zwei Tagen ging es von dort schon wieder nach Jurmala bei Riga in Lettland. Der nächste Aufenthalt war auf der entrückten Kurischen Nehrung in Nidden/Nida. Nach drei Ausruhtagen verlief der Rückweg nach Polen entlang der litauischen Grenze zum Kaliningrader Gebiet quer durch das Memelgebiet. In Nikolaiken/Mikolajki waren noch einmal drei Tage Ausruhen angesagt bevor es wieder anstrengende 1200km zurück nach Deutschland ging. Insgesamt waren wir 5600km(!) in zwei viel zu kurzen Wochen unterwegs. Auf unserem Weg haben wir viele neue Lost- und Unlost-Places gefunden.

Österreich/Sölden - Skikurs mit Töchterlein im Ötztal, März 2023

Ski-Schule Sölden
Am Ende unsere Skikurses - Angekommen auf dem Giggijoch (2284m)

Ein langgehegter Wunsch ging im März 2023 in Erfüllung: Ein Skikurs bei schönstem Winterwetter.  Am 24.3. sind wir bei strömendem Regen nach Sölden/Österreich aufgebrochen und waren völlig verblüfft, dass wir schon nach 7 Stunden Fahrt angekommen sind. Anfangs waren wir noch nicht so sehr überzeugt, dass wir die richtige Wahl getroffen haben, da nur ganz wenig Schnee in Sölden zu sehen war.  Das tolle und urgemütliche Hotel "Felsenstüberl" hat unsere Laune jedoch wesentlich verbessert. Am 25.3. haben wir uns erst einmal bei der Skischule Sölden gemeldet, Ski, Schuhe und Stöcke ausgeliehen und uns im Ort orientiert. Am 26.3. ging dann die 5-tägige Ausbildung los. Über Nacht hat es kräftig geschneit. 1,5 Tage haben wir auf dem Anfängerhügel zugebracht. Schon am zweiten Tag ging es mit dem Ankerlift auf die Übungsskipiste Innerwald. Meine Tochter hat so schnell Fortschritte gemacht, dass sie am 3. Tag schon ihre erste lange Skitour mit dem Lehrer Otto von der Mittelstation Gaislachkogl (2174m) zur Gaislachalm (1982m) gemacht hat. Von dort ging es auf der "Blauen 8" wieder zurück zur Schule. Ich musste noch einen Tag bei der hervorragenden Skilehrerin Anita üben.  Am 4. Tag konnte auch ich die lange Tour mit dem erfahrenen Skilehrer Gerold dann bei schönstem Wetter und teilweise tiefem Neuschnee auch abseits der Piste fahren - es war ein einmaliges Erlebnis! Am 5 Tag war der Kurs leider schon zu Ende. Unsere Skilehrer haben uns aber ein noch ein besonderes Geschenk gemacht ... quasi als Privattour sind sie mit uns zuerst mit der Seilbahn zur Mittelstation Gaislachkogl über die "Blaue 6" zum Skilift, von dort zum Rotkogljoch (2662m) und von dort aus hinunter zum Giggijoch (2284m) gefahren. Hier war leider die Verabschiedung von den tollen Skilehrern. Zu meiner Überraschung kam noch "meine" Skilehrerin Anita auf mich zu und hat mir zu dem Erfolg gratuliert. Am letzten Tag sind wir ohne Ski mit der Seilbahn zum Gaislachkogl (3038m) gefahren und haben die stylische 007 Elements-Ausstellung besucht und die Wahnsinnsaussicht genossen.

Die schönen Tage sind einfach viel zu schnell vergangen und nach einer wiederum schnellen Heimfahrt (allerdings wieder im in strömenden Regen) waren wir am 1.4. wieder zu Hause. Es waren unvergessliche Tage in einer traumhaften Landschaft. Noch einmal herzlichen Dank an die hochprofessionelle Skischule Sölden ("Die Blauen"). Ganz besonderen Dank an die geduldigen Profis Anita, Otto und Gerold - wir haben von Euch so viel gelernt und hatten trotz der Anstrengungen so viel Spaß mit Euch. Ihr seid tolle und lustige Lehrer! "Don't forget to pizza!" - Für eingeweihte ein Motto für das ganze Leben ;-)